FAQ
Die Verpackung besteht nachhaltig aus Beuteln aus Zuckerrohr und Recycling-Wellpappe
1 kg Produkt ergibt 10 l flüssiges Hochkonzentrat, dadurch weniger Verpackung und kein Transport von Wasser
Sie sollten es langsam angehen lassen, evtl. erst mal mit 3 kg. Das Problem ist, das der Entkalker stark sprudelt und Druck entsteht, den Sie ableiten müssen, also am einfachsten den Behälter legen und die Wartungsöffnung offen lassen, wenn das möglich ist. Oder anderweitig den Druck entweichen lassen.
In keinem Fall ein geschlossenes System schaffen, das druck-dicht ist. "Entsorgung" geht ganz einfach mit Natron. Das neutralisiert die Säure.
Das Pulver ist so hoch konzentriert, dass es als schädlich für Wasserorganismen gekennzeichnet werden muss. Als anwendungsfertiges Hochkonzentrat (1:10 mit Wasser gemischt) trifft diese Kennzeichnung NICHT mehr zu.